Der Tag der Hochzeit gilt für viele als einer der wichtigsten Tage des Lebens. Die Planungen beginnen oft schon Monate (manchmal Jahre) im Voraus, und die Vorbereitungen werden für das Paar zu einem zentralen Punkt im Alltag. Auch körperliche Fitness spielt für viele Paare eine wichtige Rolle, schließlich verlangt dieser besondere Tag auch einiges an Kraft und Ausdauer. Und eine gute Figur macht sich auch auf den Fotos bezahlt. In diesem Ratgeber werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Braut und Bräutigam ihre Fitness vor dem großen Tag steigern können.
Workout ist nicht gleich Workout
Grundsätzlich gilt, dass zwar (fast) jedes Workout geeignet ist, um die Fitness zu steigern – doch nicht jedes Training ist für die Vorbereitung auf die Hochzeit ratsam. Riskante Outdoor-Aktivitäten beispielsweise ebenso unterlassen werden wie Extremsportarten – schließlich möchte man sich ungern am Tag der Hochzeit mit einem Gips oder Krücken herumschlagen müssen. Besser sind hingegen Übungen, die sich leicht in den eigenen vier Wänden ausführen lassen oder mit dem eigenen Körpergewicht arbeiten, dazu später mehr.
Wann sollte man mit dem Training beginnen? Auch hier gilt die Faustregel: je früher, desto besser. Sind noch einige Monate bis hin zur Hochzeit, mögen zwei bis drei intensive Einheiten pro Woche genügen. Steht der große Tag allerdings schon in wenigen Wochen an, müssen die Anstrengungen entsprechend intensiviert werden. Konkret bedeutet das: Mindestens drei, besser noch vier bis fünf Einheiten pro Woche sollten durchgeführt werden, damit sich rechtzeitig ein entsprechendes Ergebnis einstellt. Denn ebenso ist es so, dass man zwar bestimmte Körperregionen intensiv trainieren und dort Muskeln aufbauen kann. Allerdings entscheidet trotzdem der Körper, wo er mit dem Abbau der Fettreserven beginnt.
Praktische Tipps
Zuallererst gilt es, feste Trainingstage zu planen. Diese sollten so gelegt werden, dass nach Möglichkeit mindestens ein Ruhetag zwischen den Trainingstagen liegt. Wer sich nicht sicher ist, kann
sich auch einen individuellen Trainingsplan erstellen lassen.
Für das Workout selber gilt: Nichts überstürzen! Man sollte sich ausreichend Zeit für das Training einräumen, denn gerade zu Beginn kann es sein, dass man sich bei der einen oder anderen Übung länger aufhält.
Zunächst sollte man ein paar Minuten darauf verwenden, sich aufzuwärmen – und dann kann es auch schon losgehen! Einige beliebte Übungen für das Workout sind beispielsweise:
Kurzhantel-Heben
Squats (Kniebeugen)
Ausfallschritte
Kreuzwegen
Diese Übungen beanspruchen die großen Muskelgruppen und eignen sich daher besonders gut,
in relativ kurzer Zeit ein sichtbares Ergebnis zu erzielen. Jede Übung sollte aus mehreren Wiederholungen bestehen, die im Laufe der Zeit gesteigert werden.
Natürlich lässt sich das „Fitness-Mindset“ auch in den Alltag integrieren – beispielsweise, indem man anstelle des Aufzugs die Treppe benutzt oder kürzere Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt. Auch
die Ernährung spielt selbstverständlich eine wichtige Rolle und sollte möglichst aus vielen Proteinen und gesättigten Fettsäuren bestehen.
Fazit
Die Vorbereitungen auf die Hochzeit umfassen nicht nur Planungen, sondern auch körperliche Fitness. Damit der Tag zu einem vollen Erfolg wird, bereitet man sich im besten Fall schon mehrere Monate im Voraus vor. Mit dem passenden Trainingsplan, einem positiven Mindset und der richtigen Ernährung kann das gewünschte Ziel sicherlich erreicht werden.